Angehöriger der altkatholischen Religionsgemeinschaft
Altkatholik
Worttrennung Alt-ka-tho-lik
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Altkatholik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altkatholik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Altkatholik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Altkatholiken begannen ihre Arbeit in Ö. bereits 1871, im selben Jahr setzte auch die Mission der Methodisten in Wien ein.
Zimmermann, H.: Österreich. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13915
In der Debatte habe ich mich tatsächlich als "rebellischer Altkatholik" wieder erkannt.
Die Welt, 28.05.2004
Auch wenn immer wieder gerade römisch-katholische Christen zu ihren papstkritischen Glaubenbrüdern übertreten - die Altkatholiken sind doch eine kleine Kirche geblieben.
Süddeutsche Zeitung, 25.05.1996
Im Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche, in der das Zölibat gilt, dürfen bei den Altkatholiken die Priester heiraten.
o. A.: Altkatholiken. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1994]
Die katholischen Bischöfe verweigerten die Mitbenutzung und stellten den Gottesdienst in den den Altkatholiken mitüberlassenen Kirchen unter Protest ein.
o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16588
Zitationshilfe
„Altkatholik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altkatholik>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altkanzler altjüngferlich Altjahrsabend Altjahrestag Altjahresabend |
altkatholisch Altkatholizismus altkirchlich Altklarinette Altkleider |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora