Geist und Lehre des altkatholischen Glaubens
Altkatholizismus
Worttrennung Alt-ka-tho-li-zis-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Altkatholizismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unter ihnen fand dann der Altkatholizismus nach 1870 seine aktivsten Stützen.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16026]
Mit den fortschrittlichen Bewegungen innerhalb des Protestantismus und Altkatholizismus wird durch korrespondierende Mitglieder Fühlung gehalten.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1910]
In zahlreichen Veröffentlichungen suchte M. die wahre Katholizität des Altkatholizismus und seine Bedeutung für die Einigung der Christenheit zu erweisen.
[Hohlwein, H.: Michaud. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 11840]
Aber schon früh blieben Reibungen mit Bismarck nicht aus, so, wenn Möller sich mit gutem Grund gegen Bismarcks Verlangen wehrte, den Altkatholizismus im Reichsland einzuführen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 288]
Die gebürtige Münchnerin Angela Berlis, römisch‑katholisch getauft, konvertierte mit 17 Jahren zum Altkatholizismus.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.1996]
Zitationshilfe
„Altkatholizismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altkatholizismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altkatholik Altkanzlerin Altkanzler Altjahrwoche Altjahrtag |
Altklarinette Altkleider Altkleidercontainer Altkleiderhändler Altkleidersammlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora