Sammlung von getragener Kleidung besonders für karitative Zwecke
Altkleidersammlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Alt-klei-der-samm-lung
Wortzerlegung
↗Altkleider
↗Sammlung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Altkleidersammlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altkleidersammlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Altkleidersammlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gestern war Altkleidersammlung, da hat sie einen Moment lang überlegt.
Süddeutsche Zeitung, 18.02.1997
Mittlerweile habe ich 12 Kilo abgenommen, meine braven Hosenanzüge zur Altkleidersammlung gebracht.
Bild, 23.04.2005
Der Overall scheint aus der Altkleidersammlung zu stammen, und das zerknitterte Hütchen sitzt schief.
Die Zeit, 17.03.2004, Nr. 12
Sie zerfasern Alltagsempfindungen, zerfleddern sie, rupfen sie auseinander wie eine Altkleidersammlung.
Der Tagesspiegel, 17.08.2004
So muß der alte, nicht mehr zeitgemäße Pelzmantel nicht in die Altkleidersammlung gegeben werden.
Die Welt, 24.12.2005
Zitationshilfe
„Altkleidersammlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altkleidersammlung>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altkleiderhändler Altkleidercontainer Altkleider Altklarinette altkirchlich |
altklug Altklugheit Altknecht Altkommunist Altkreis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora