Altmetall, das
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
gebrauchtes, noch verwertbares Metall; Schrott
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: edles Altmetall
als Akkusativobjekt: Altmetall sammeln
Beispiele:
Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium – so heißen absteigend die wertvollsten Altmetalle für Schrotthändler. [Der Spiegel, 21.07.2014, Nr. 30]
In einfachsten Kleingiessereien [Dhakas] wird Altmetall geschmolzen und wiederverwertet. [Neue Zürcher Zeitung, 15.11.2017]
Über das Gelände verteilt warten grosse Haufen von Betontrümmern, Altmetall und Ziegelsteinen auf den Abtransport zum Recycling. [Neue Zürcher Zeitung, 27.06.2017]
Ähnliche Beispiele südafrikanischen Recycling‑Genies finden sich im ganzen Land: Aus Bierdosen, Altmetall und Fahrradspeichen entstehen Tiere, CD‑Ständer oder Modellautos. [Der Standard, 24.05.2005]
Wir sammelten Altmetall und verkauften es. [Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
letzte Änderung:
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Altmetall‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altmetall‹.
Zitationshilfe
„Altmetall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altmetall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altmeister Altmaterialhandel Altmaterial Altmarkt Altmark |
Altmiete Altminute Altnazi Altniederdeutsch Altnordisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)