Aluminiumdraht
Grammatik Substantiv
Worttrennung Alu-mi-ni-um-draht
Verwendungsbeispiele für ›Aluminiumdraht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Senkrecht zu den Aluminiumdrähten dampften die Wissenschaftler Leitungen aus Titan und Aluminium auf.
[C't, 1999, Nr. 16]
In den Wänden sind noch Leitungen aus Aluminiumdraht verlegt, die Abwasser‑Entsorgung ist marode.
[Der Tagesspiegel, 20.09.2002]
Sie entfernten der Armen ein 21 Zentimeter langes Stück Aluminiumdraht aus dem Bauch.
[Bild, 13.07.1999]
Aluminiumdrähte in den Kabeln leiten die gewonnene Elektrizität zur Bodenstation, wo sie in das Stromnetz eingespeist werden kann.
[Die Welt, 26.09.2000]
Am Webstuhl verknüpft sie Filzstifthülsen und bemalte Baumwolle mit Aluminiumdrähten.
[Süddeutsche Zeitung, 18.06.1998]
Zitationshilfe
„Aluminiumdraht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aluminiumdraht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aluminiumbronze Aluminiumblech Aluminiumbecher Aluminium Aluhut |
Aluminiumfarbe Aluminiumfolie Aluminiumgefäß Aluminiumhaut Aluminiumhersteller |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora