Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Alumnat, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Alumnat(e)s · Nominativ Plural: Alumnate
Aussprache  [alʊmˈnaːt]
Worttrennung Alum-nat
Herkunft aus gleichbedeutend alumnātusnlat < alumnuslat ‘Pflegekind, Zögling’ (Alumne)

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [meist D-Mittelost (Sachsen) , sonst historisch] Internat an einer kirchlichen Schule
  2. 2. [D , A , spezieller, meist historisch] Synonym zu Priesterseminar
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
meist D-Mittelost (Sachsen) , sonst historisch Internat an einer kirchlichen Schule
In gegenwärtiger Verwendung, die sich nicht auf historische Themen bezieht, wird Alumnat fast ausschließlich als Bezeichnung für die Internate des Thomanerchors in Leipzig und des Kreuzchors in Dresden verwendet.
Beispiele:
Obwohl seine Eltern nur 500 Meter vom Kreuzgymnasium entfernt wohnen, hat sich Timo M[…] für ein Leben im Alumnat des Kreuzchores entschieden. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 28.12.2019]
Zum Bildungscampus gehören die Thomasschule, das Alumnat der Thomaner, eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und die Lutherkirche. [Leipziger Volkszeitung, 12.11.2019]
Das Gebäude […] war früher eines der Alumnate des ESG (= Evangelisches Stiftisches Gymnasium)[…]. [Neue Westfälische, 13.05.2015]
Im Alumnat, am Aufgang von der Kirchstraße zur Burg, waren seit langer Zeit auswärtige Schüler untergebracht, die am Monschauer Gymnasium das Abitur schaffen sollten. [Aachener Zeitung, 12.01.2013]
Das Haus, in den 50er Jahren als Alumnat für das Evangelisch Stiftische Gymnasium gebaut, hat einen erheblichen Sanierungsbedarf. [Neue Westfälische, 25.04.2012]
Nach zwei Jahren in Wohncontainern bekommt der Leipziger Thomanerchor sein Alumnat zurück, das an diesem Mittwoch feierlich eröffnet werden soll. [Süddeutsche Zeitung, 16.04.2013]
Martin kommt Ostern nach Münden ins Alumnat, um dort das Gymnasium zu besuchen. [Brief von Wilhelm Busch an Erich Bachmann vom 14. Februar 1906. In: ders.: Gesammelte Werke. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1906], S. 5696]
2.
D , A , spezieller, meist historisch Synonym zu Priesterseminar
Beispiele:
Und so oft ich bedachte, daß fast zweihundert unserer jungen Theologen in Konvikt und Alumnat nicht Platz finden, mußte ich mir sagen: es ist hohe Zeit, ihnen ein Heim zu schaffen, das ihrer Berufsvorbereitung entspricht. [Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt, 03.01.1934]
Scholaren aus dem Alumnat des Priesterseminars St. Wolfgang in Regensburg sangen die Litanei mit der Anrufung der Heiligen, während die Diakone flach auf dem Boden lagen. [Mittelbayerische, 06.12.2016]
Nach der Matura trat er [ein Student] in das Alumnat der Diözese St. Pölten ein, absolvierte das Theologiestudium und wurde […] 1956 zum Priester geweiht. [NÖ Nachrichten, 17.06.1998]
In Königgrätz wurde 1706 und in Leitmeritz 1736 ein Priesterseminar gegründet. Unzureichend war noch um die Wende zum 18. Jh. für die Ausbildung des Klerus in Speyer und in Trier gesorgt. Das Alumnat des Speyerer Domkapitels war in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges untergegangen. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 9005]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Alumne · Alumnat
Alumne m. ‘Internatsschüler’, Entlehnung (1. Hälfte 17. Jh.) aus lat. alumnus ‘Pflegekind, Zögling’ (zu lat. alere ‘nähren, aufziehen, pflegen’); anfangs (bis ins 18. Jh.) in lat. Flexion (vgl. discipuli oder alumni, Stipendiaten und Alumni). Eindeutschung zu Alumne erfolgt gegen Ende des 18. Jhs. – Alumnat n. ‘einer Schule angegliedertes Schülerheim, Internat’ (auch ‘Wohnheim für Theologiestudenten eines Priesterseminars’). In der 1. Hälfte des 17. Jhs. wird zu lat. alumnus in Analogie zu den einen Zustand oder ein Amt bzw. eine Einrichtung bezeichnenden lat. Abstrakta auf -ātus (vgl. episcopātus, magistrātus, s. Episkopat, Magistrat) nlat. alumnātus gebildet. Daraus (im 18. Jh.) die Eindeutschung Alumnat. Vgl. auch gleichbed. Alumneum (18./19. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Alumnat · Alumneum
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Alumnat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alumnat‹.

Zitationshilfe
„Alumnat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alumnat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aluminiumtopf
Aluminiumsulfat
Aluminiumsilikat
Aluminiumschicht
Aluminiumrahmen
Alumne
Alumneum
Alumnus
Alunit
Alveolar