Amüsierviertel, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Stadtviertel, in dem sich Unterhaltungslokale, Bars, Bordelle usw. befinden; Rotlichtviertel
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Amüsierviertel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abends trifft man sie in Wan Chai, dem schicken Amüsierviertel der Stadt.
[Süddeutsche Zeitung, 17.07.1995]
Das Amüsierviertel wäre immer noch nicht sicherer geworden, immer noch ständen die Süchtigen an jeder Ecke.
[Die Zeit, 02.03.1990, Nr. 10]
Den Rest erledigte das Nachtleben des French Quarter, des Amüsierviertels der Stadt.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.1994]
Aber gerade jetzt liegt das Amüsierviertel der Stadt nach dem verheerenden Schlag des Terrors gelähmt da.
[Der Tagesspiegel, 23.11.2003]
Nachts gehen schon mal die Lichter aus, und das fröhliche Treiben in den feinen Vororten und Amüsiervierteln verstummt jäh.
[Die Zeit, 06.06.1986, Nr. 24]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amüsierbetrieb amüsieren Amüsieretablissement Amüsierlokal Amüsiermeile |
amusisch Amygdala Amygdalin amygdaloid Amylacetat |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)