Botanik weltweit verbreitete Pflanzengattung aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse; Amaranthus; Samen dieser Pflanze, der als Lebensmittel verwendet wird
Grammatik: Plural ‘-e’
Beispiele:
Besonders attraktiv leuchten in den Blühstreifen
dunkel weinrot blühende Mauritianische Malven und Rispiger
Amarant. [Thüringer Allgemeine, 28.07.2020]
Die von der Deutschen Zöliakie‑Gesellschaft zertifizierten Brote und
Süßwaren werden täglich frisch hergestellt und bestehen aus hochwertigen
Zutaten wie Amaranth, Teff, Quinoa, Chia und Hirse. [Leipziger Volkszeitung, 17.02.2021]
Glutenfreie Mehle werden aus Amarant,
Buchweizen, Chia, Hirse, Quinoa und Reis gemahlen. [Süddeutsche Zeitung, 09.01.2021]
Amaranth liefert dem Körper einen großen Anteil an
Ballaststoffen (zehn Gramm auf 100 Gramm Amaranth),
ist dabei aber wesentlich kohlenhydratärmer als andere Getreidesorten
[…]. [Abnehmen mit Amaranth, 12.12.2019, aufgerufen am 20.08.2020]
Chia, Quinoa und Amaranth sind reich an
ungesättigten Fettsäuren und lassen sich in vielen Gerichten einfach
verarbeiten. [Aachener Zeitung, 23.09.2016]
Füge den Leinsamen, den Hanfsamen, das
Amaranth und die Kokosnuss hinzu. [Selbstgemachte Müsliriegel, 09.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Auch in Europa ist der Amarant bekannt,
allerdings nur in Form von Zierpflanzen, meist des intensiv gefärbten
Fuchsschwanzes. Was nun den amerikanischen Amarant so
interessant erscheinen läßt, sind Eigenschaften, die keine der üblichen
Getreidearten aufweist. Bezüglich der Nährstoffe ist sein zwar
kleinkörniger, aber außerordentlich eiweißhaltiger Samen wertvoller als
Weizen, Mais oder Reis. [Neues Deutschland, 25.06.1988]