Pflanze aus einer mit den Liliengewächsen verwandten Pflanzenfamilie
Amaryllisgewächs
Worttrennung Ama-ryl-lis-ge-wächs
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Amaryllisgewächs‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Amaryllisgewächs‹.
Verwendungsbeispiele für ›Amaryllisgewächs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie ist im Gegensatz zu den meisten anderen Amaryllisgewächsen immergrün.
[Der Tagesspiegel, 04.12.2004]
Dieses seltsame, 10‑15 cm hohe Amaryllisgewächs beschert uns im Herbst, gleichzeitig mit dem Austrieb dunkelgrüner Blätter, leuchtend gelbe Blütenbecher.
[Schacht, Wilhelm: Der Steingarten und seine Welt, Ludwigsburg: Ulmer 1953, S. 148]
Die lähmende Wirkung verschiedener Inhaltsstoffe dieser Amaryllisgewächse – vorwiegend in der Zwiebel enthalten – nutzten Heilkundige des Mittelalters zum Narkotisieren vor Operationen.
[Der Tagesspiegel, 27.03.2004]
Zitationshilfe
„Amaryllisgewächs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amaryllisgew%C3%A4chs>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amaryllis Amaryl Amarum Amarille Amarelle |
Amateur Amateurastronom Amateurbestimmung Amateurboxen Amateurboxer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora