Typische Verbindungen zu ›Amateurfußballer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Amateurfußballer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Amateurfußballer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht war er auch der letzte Rest vom Amateurfußballer Franz Beckenbauer.
[Beckenbauer, Franz: Einer wie ich, München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 97]
Doch auch mit kleinen Beträgen lässt sich für Amateurfußballer ein lukrativer Gewinn erzielen.
[Die Zeit, 30.09.2013 (online)]
Gegner ist eine Auswahl türkischer Amateurfußballer aus dem Raum Mönchengladbach.
[Die Welt, 28.08.1999]
Millionen Fans und Amateurfußballer hätten unter einer solchen Entscheidung zu leiden, sagte der 68‑Jährige der "Sport Bild".
[Die Zeit, 24.07.2013 (online)]
Seine Erfahrung hat Becker einer langen Karriere als Amateurfußballer zu verdanken.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.2000]
Zitationshilfe
„Amateurfußballer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amateurfu%C3%9Fballer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amateurfußball Amateurfunker Amateurfunk Amateurfotograf Amateurfoto |
Amateurismus Amateurkoch Amateurliga Amateurmannschaft Amateurphotograph |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)