Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ambulanzwagen, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Worttrennung Am-bu-lanz-wa-gen
Wortzerlegung Ambulanz Wagen
eWDG

Bedeutung

Medizin

Verwendungsbeispiele für ›Ambulanzwagen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für alle Fälle hat sich ein Ambulanzwagen in der Nähe postiert. [Die Zeit, 10.06.1988, Nr. 24]
Die Regierung schickte 560 Ärzte und 780 Pfleger mit 450 Ambulanzwagen in die Stadt. [Süddeutsche Zeitung, 30.01.2001]
Von dort hat sich schon um elf Uhr vormittags eine Kolonne von elf Ambulanzwagen in Gang gesetzt. [Der Tagesspiegel, 31.07.2004]
Auch ein Ambulanzwagen rollt leise in den Vorhof und verschwindet hinter Gebäuden. [Die Zeit, 09.11.1984, Nr. 46]
An den Hauswänden flackerte rotes und blaues Licht der Ambulanzwagen. [Süddeutsche Zeitung, 09.04.2002]
Zitationshilfe
„Ambulanzwagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ambulanzwagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ambulanz
Ambrosiapilz
Ambrosia
Ambra
Ambozeptor
Ambulanzzug
Ambulatorium
Ameise
Ameisenbär
Ameisenei