Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ambulatorium, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ambulatoriums · Nominativ Plural: Ambulatorien
Aussprache 
Worttrennung Am-bu-la-to-ri-um
Wortbildung  mit ›Ambulatorium‹ als Letztglied: Betriebsambulatorium · Röntgenambulatorium
Herkunft zu ambulātōriuslat ‘beweglich’ (ambulant)
eWDG

Bedeutung

Medizin poliklinische Station zur Behandlung gehfähiger Patienten
Beispiele:
ein Ambulatorium für innere Krankheiten
ein zahnärztliches Ambulatorium
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

ambulant · Ambulanz · Ambulatorium
ambulant Adj. ‘umhergehend, umherziehend, wandernd’, im Bereich des Handels ‘nicht ortsgebunden’ (ambulanter Handel, ambulantes Gewerbe), in der Medizin ‘nicht stationär’ (ambulante Behandlung) entlehnt (2. Hälfte 18. Jh.) aus gleichbed. frz. ambulant, das auf lat. ambulāns (Genitiv ambulantis), Part. Präs. von lat. ambulāre ‘umhergehen’, zurückgeht. – Ambulanz f. Entsprechend seinem Vorbild frz. ambulance bedeutet das Wort bei seinem Aufkommen zur Zeit der Napoleonischen Kriege (Anfang 19. Jh.) ‘bewegliches Lazarett, Feldlazarett’, später ‘Krankentransportwagen’ (1. Hälfte 19. Jh.). In neuerer Zeit (Mitte 20. Jh.) ist Ambulanz vor allem die ‘medizinische Einrichtung für die Behandlung gehfähiger Patienten’ wie schon älteres gleichbed. Ambulatorium n. (2. Hälfte 19. Jh.), substantiviertes Neutrum von lat. ambulātōrius ‘beweglich’.

Thesaurus

Synonymgruppe
Oberbegriffe
Assoziationen
  • MVZ · medizinisches Versorgungszentrum

Typische Verbindungen zu ›Ambulatorium‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ambulatorium‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ambulatorium‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Organisatorisch soll das Ambulatorium »unter dem Dach der Klinik« bleiben. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2000]
Warum verwandelt man die Kunstplattform nicht in eine Art »Ambulatorium"? [Süddeutsche Zeitung, 02.01.1999]
Der 42jährige Medizinalrat leitet das Ambulatorium zur Versorgung von etwa 18000 Patienten. [Die Zeit, 28.04.1989, Nr. 18]
Nach 61‑jähriger Unterbrechung konnte schließlich das von den Nazis geschlossene Ambulatorium wieder seine Arbeit aufnehmen. [Die Zeit, 04.05.2006, Nr. 19]
Weil sie zwei Kinder hat und getrennt lebt, mochte sie als schlechtbezahlte Helferin bei einem Arzt, der vom Ambulatorium in eine Praxis wechselte, nicht anfangen. [Die Zeit, 30.01.1995, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Ambulatorium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ambulatorium>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ambulanzzug
Ambulanzwagen
Ambulanz
Ambrosiapilz
Ambrosia
Ameise
Ameisenbär
Ameisenei
Ameisenfleiß
Ameisengewimmel