in Äthiopien beheimatete afroasiatische (südäthiosemitische) Sprache Amharisch ist Amtssprache (1 a) und die wichtigste Verkehrssprache in Äthiopien.
Beispiele:
So unterschiedlich wie ihre Kultur sind auch die Sprachen der Oromo,
der Gurage, der Tigray, der Amharer; und auch wenn das
Amharische mittlerweile offizielle Staatssprache
ist, wird es noch lange nicht von allen Äthiopiern beherrscht. [MISEREOR-Blog, 19.11.2012, aufgerufen am 14.09.2018]
Im nie kolonisierten Äthiopien – sieht man von einem kurzen
italienischen Zwischenspiel 1935–41 ab – dient das semitische
Amharisch als National‑ und Verkehrssprache für
über 100 Ethnien mit ebenso vielen Sprachen. [Die Welt, 22.02.2019]
Das eigentliche Tauffest, »Timkat« auf
Amharisch, der Sprache Äthiopiens, beginnt erst
um zwei Uhr nachmittags mit einer Prozession zum Bad des Kaisers Fasilides. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2018]
Wer also etwas mehr erfahren möchte, sollte sich einen Dolmetscher
mitbringen, einen aus Äthiopien eingewanderten Juden zum Beispiel, der des
Amharischen mächtig ist. [Welt am Sonntag, 26.10.2008]
Der Name »Falaschen« kommt aus dem
Amharischen, der Sprache Zentraläthiopiens, und
bedeutet »Vertriebene« oder »Fremdlinge«. [Falaschen. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1991]]