Mannschaftssport, umgangssprachlich (vom Schiedsrichter angezeigtes) Zeichen des Verweises eines Spielers vom Spielfeld bei wiederholten Verstößen gegen die Spielregeln oder bei unsportlichem Verhalten Im Fußball führt der Erhalt von zwei Gelben Karten in einem Spiel zum Feldverweis. Jedoch kann auch allein das Anzeigen der Roten Karte diese Sanktion (die auch Trainer betreffen kann) signalisieren. Aus diesem Grund werden dem Spieler, der die zweite Gelbe Karte erhält und daher das Spielfeld verlassen muss, die Gelbe und die Rote Karte gleichzeitig bzw. unmittelbar nacheinander gezeigt.
Synonym zu Gelb-Rote Karte
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Ampelkarte sehen, kassieren
Beispiele:
In der 85. Minute sah der Brasilianer wegen Meckerns die gelbe Karte
gesehen, nur zwei Minuten später ließ er sich nach einer Rempelei
provozieren und erhielt wegen lautstarker Beschwerden die
Ampelkarte. [Süddeutsche Zeitung, 24.10.2017]
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gab es dann die erste
gelb‑rote Karte für die Bahlinger, als der bereits verwarnte Serhat
I[…] im Luftkampf mit
K[…] den Ellenbogen zu Hilfe nahm und
Schiedsrichter Lukas H[…] die
Ampelkarte zog. [Südkurier, 12.04.2018]
Die zweite Hälfte [des Spiels] mussten
die Niederösterreicher fast zur Gänze mit nur zehn Mann bestreiten, da der
bis dahin sehr aktive Außenverteidiger Martschinko wegen wiederholten
Foulspiels mit der Ampelkarte vom Platz gestellt
wurde. [Der Standard, 08.12.2012]
Bei einem Mainzer Konter ließ sich Szalai im Nürnberger Strafraum
fallen und sah folgerichtig die Ampelkarte. [Mainz zu Hause eine Macht, 10.03.2012, aufgerufen am 10.05.2021]
Die Bilanz des völlig überforderten Unparteiischen: 19 Gelbe Karten,
zwei Ampelkarten und drei Rote Karten; natürlich
alles gerecht verteilt. [Rhein-Zeitung, 20.08.2001]