Fernsehen, Jargon, früher nach einem bestimmtem Verfahren hergestelltes Band mit aufgezeichneten Bildfolgen
Ampex
Worttrennung Am-pex (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ampex‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den Fernsehanstalten ist das Verfahren, zunächst von der amerikanischen Firma Ampex entwickelt, seit langem in Gebrauch.
[Die Zeit, 13.03.1970, Nr. 11]
Ray Milton Dolby hatte schon als Teenager als Filmvorführer gearbeitet und war dabei dem Tonpionier Alexander M. Poniatoff (AMPEX) aufgefallen.
[Die Zeit, 13.09.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Ampex“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ampex>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amperewindungszahl Amperestundenzähler Amperestunde Amperesekunde Amperemeter |
Ampfer Amphetamin Amphibie Amphibienfahrzeug Amphibium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus