Rechtssprache Beamter bei der Staatsanwaltschaft, der die Funktion des Staatsanwalts beim Amtsgericht ausübt
Amtsanwalt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Amts-an-walt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Amtsanwalt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Amtsanwalt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Amtsanwalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als nun Pfeilschifter wieder einmal aus dem Zimmer ging, beantragte der "Amtsanwalt" gerade eine vierzehntägige Gefängnisstrafe gegen ihn.
[Frankfurter Zeitung (3. Morgenblatt), 01.01.1908]
Amtsanwälte, also fortgebildete Rechtspfleger, werden nahezu alle Fälle der Massenkriminalität bearbeiten.
[Die Welt, 10.03.2000]
Die Wertgrenze für die Bearbeitung von Vermögensdelikten durch Amtsanwälte steigt von 1500 auf 2000 Euro.
[Bild, 16.07.2002]
Gerne, das ist zu spüren, würden sie alles auf den früheren Amtsanwalt und späteren Projektentwickler Kolbe abschieben.
[Die Welt, 12.03.2003]
Sie wurden als Amtsanwälte oder Justizinspektoren an den kleineren Amtsgerichten eingesetzt und waren mit ihrem Los zufrieden.
[Die Zeit, 14.06.1951, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Amtsanwalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtsanwalt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amtsantritt Amtsanmaßung Amtsalter Amtsadel Amtmann |
Amtsanwärter Amtsapparat Amtsarzt Amtsaufgabe Amtsausübung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora