Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Amtsbürde, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Amtsbürde · Nominativ Plural: Amtsbürden
Worttrennung Amts-bür-de
Wortzerlegung Amt Bürde

Verwendungsbeispiele für ›Amtsbürde‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf einen Schlag wäre ein Drittel aller schwanztragenden Amtsträger von allen Amtsbürden erlöst. [Bild, 13.11.2000]
Er hat gewiß die Rolle des unabhängigen, der Amtsbürde ledigen Rainer Barzel genauso studiert, aber sie macht ihm sichtlich Spaß, er trägt sie wie Freizeitkleidung. [Die Zeit, 02.05.1975, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Amtsbürde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtsb%C3%BCrde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Amtsbruder
Amtsbote
Amtsblatt
Amtsbezirk
Amtsbezeichnung
Amtsbürgermeister
Amtschef
Amtsdauer
Amtsdelikt
Amtsdeutsch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora