feierliche Einsetzung in ein Amt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die feierliche, offizielle Amtseinführung
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Zeremonie, Feierlichkeit, Ansprache, Messe, Rede zur Amtseinführung
mit Genitivattribut: die Amtseinführung des Präsidenten, Staatschefs, Papstes
als Dativobjekt: einer Amtseinführung beiwohnen, fernbleiben
Beispiele:
43 Jahre alt war David Cameron, als er 2010 als britischer Premier in der Downing Street 10 einzog. Das Foto zeigt ihn bei seiner Amtseinführung mit Queen Elizabeth. [Neue Zürcher Zeitung, 16.10.2017]
Beim festlichen Abendessen zur Amtseinführung [des neuen Lord Mayor] wird die konservative Premierministerin Theresa May sprechen. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2017]
Bereits Mitte März hatte [Bundeskanzlerin] Merkel dem neuen Papst die Hand geschüttelt bei seiner feierlichen Amtseinführung und ihn nach Deutschland eingeladen. [Spiegel, 18.05.2013 (online)]
Dieser Tage findet in Leipzig wieder die jahrhundertalte Zeremonie der Amtseinführung eines neuen Gewandhauskapellmeisters statt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.09.2005]
Mit der feierlichen Investitur, der Überreichung der Amtskette und des Ornats, wird am Mittwoch, dem 6. Februar, 14 Uhr, in der Deutschen Staatsoper Berlin die Amtseinführung des neuen Rektors der Berliner Humboldt‑Universität, Professor Dr. Werner Hartke, vorgenommen. [Neues Deutschland, 30.01.1957]