Amtssprache, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
a)
offizielle Sprache eines Staates, Sprache der Gesetzgebung
b)
in internationalen Organisationen zugelassene und maßgebliche Sprache für Texte von Verträgen, Veröffentlichungen usw.
2.
oft abwertend Sprache der Verwaltung, der Behörden; trockenes Amtsdeutsch
Thesaurus
Synonymgruppe
Amtssprache ·
Gerichtssprache
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Amtssprache‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Amtssprache‹.
Verwendungsbeispiele für ›Amtssprache‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die dürren Regeln verbieten es dem Spieler, gegen diese Tatsachenentscheidungen, wie sie in der Amtssprache des Sports heißen, auf dem Platz anzugehen.
[konkret, 1982]
Die parlamentarische Versammlung des Europarates hat es abgelehnt, Deutsch als dritte Amtssprache einzuführen.
[Die Zeit, 21.05.1993, Nr. 21]
Nicht nur als offizielle Amtssprache, das ist es sowieso, und das bringt nicht viel.
[Die Zeit, 17.02.1992, Nr. 07]
Offizielle Amtssprache ist Holländisch, und auch Englisch wird überall verstanden, es gehört zum Unterricht in den Schulen.
[Die Zeit, 05.05.1955, Nr. 18]
Deutsch ist eine der Amtssprachen im Land mit dieser Stadt.
[Süddeutsche Zeitung, 24.01.2003]
Zitationshilfe
„Amtssprache“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtssprache>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amtssitz Amtssiegel Amtssessel Amtsschreiber Amtsschimmel |
Amtsstelle Amtsstube Amtsstunde Amtstierarzt Amtstierärztin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)