Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Amtstitel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für den Nicht‑Beamten wird man einen neuen Amtstitel finden müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.1997]
Dagegen ist es nicht üblich, wenn auch keineswegs falsch, den Gerichtsvorsitzenden mit seinem offiziellen Amtstitel anzureden.
[Graudenz, Karlheinz u. Pappritz, Erica: Etikette neu, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 232]
Die Stilisierung des neuen Amtstitels läßt darauf schließen, daß Monteverdi nunmehr mit der Oberleitung weltl. und geistl. Musik am Hofe der Gonzaga betraut wurde.
[Redlich, Hans Ferdinand: Monteverdi (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 45233]
Niemand ist dem heutigen Rechtsstaat abträglicher, als ein ängstlicher Untertan, der immer noch vor jedem Amtstitel kriecht und Unrecht geduldig entstehen läßt und lammfromm erleidet.
[Die Zeit, 02.10.1958, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Amtstitel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtstitel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amtstierarzt Amtsstunde Amtsstube Amtsstelle Amtssprache |
Amtston Amtstracht Amtsträger Amtstätigkeit Amtsunterschlagung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora