strafbare Handlung in Verbindung mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes
Amtsvergehen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Amtsvergehen ·
Dienstvergehen ·
Vergehen im Amt
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Amtsvergehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies sei ein »schwerwiegendes Amtsvergehen«, hieß es in einer Mitteilung.
[Die Zeit, 12.01.2009 (online)]
Bei Lambsdorff und Friderichs wiegt er gegenüber dem des Amtsvergehens unvergleichlich leichter.
[Die Zeit, 30.08.1985, Nr. 36]
Danach konnte das Unterhaus königliche Beamte wegen Amtsvergehen anklagen, das Oberhaus sie absetzen und bestrafen.
[Die Zeit, 16.08.1974, Nr. 34]
Der Angeklagte hat zweifellos schwer gegen das Disziplinargesetz gefehlt, strafrechtlich hat sich aber der Angeklagte des Amtsvergehens nicht schuldig gemacht.
[Friedländer, Hugo: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1921], S. 4361]
Das Anklagegremium des für Amtsvergehen von Ministern zuständigen Sondergerichts entschied jedoch, das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung fortzusetzen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.1998]
Zitationshilfe
„Amtsvergehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtsvergehen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Amtsunterschlagung Amtstätigkeit Amtsträger Amtstracht Amtston |
Amtsverschwiegenheit Amtsverständnis Amtsverweser Amtsverzicht Amtsvorgänger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus