Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Amtsvormundschaft, die

Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Amts-vor-mund-schaft
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Vormundschaft des Jugendamtes über ein nicht eheliches Kind (wenn die Mutter noch minderjährig ist oder die elterliche Gewalt verwirkt hat)

Verwendungsbeispiele für ›Amtsvormundschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Junge kommt unter Amtsvormundschaft, sein Irrweg durch Heime beginnt, der Konsum von Cannabis und Kokain nimmt zu. [Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36]
Wegen der Änderung des Kinderunterhaltsgesetzes müssen in der Abteilung Amtsvormundschaften / Beistände des Jugendamts Eimsbüttel fast alle Akten überprüft werden. [Die Welt, 24.11.2000]
Und wie ist es bei einer Amtsvormundschaft – darf dann der Jugendamtsleiter doppelt oder womöglich 50fach wählen? [Die Welt, 14.06.2005]
Amtsinhaber Läämann beim Amt für Amtsvormundschaften verliebt sich in sein Mündel, ein Lotterwesen. [Süddeutsche Zeitung, 19.11.1999]
Etwa 1,5 Millionen Minderjährige stehen in Deutschland unter Amtsvormundschaft, in Familienpflege unter Pflegeaufsicht, in freiwilliger Erziehungshilfe und Fürsorgeerziehung. [Die Zeit, 14.12.1973, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Amtsvormundschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtsvormundschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Amtsvorgängerin
Amtsvorgänger
Amtsverzicht
Amtsverweser
Amtsverständnis
Amtsvorsteher
Amtswalter
Amtswechsel
Amtsweg
Amtswohnung