Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Amtsvorsteher, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Amtsvorstehers · Nominativ Plural: Amtsvorsteher
Aussprache 
Worttrennung Amts-vor-ste-her
Wortzerlegung Amt Vorsteher
eWDG

Bedeutung

veraltet Vorsteher eines Amtsbezirkes

Thesaurus

Synonymgruppe
Amtsleiter · Amtsvorsteher
Oberbegriffe
  • Beamter · Bediensteter · Staatsbediensteter · Staatsdiener

Typische Verbindungen zu ›Amtsvorsteher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Amtsvorsteher‹.

sylter

Verwendungsbeispiele für ›Amtsvorsteher‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ebenso seien die Amtsvorsteher verpflichtet worden, kein Schreiben von mir zu beantworten. [Die Zeit, 10.02.2003 (online)]
Heute ist der Amtsvorsteher nur akustisch anwesend – im Nebenraum telephonierend. [Die Zeit, 25.12.1995, Nr. 52]
Nur wenige Seemeilen entfernt vom Büro des Amtsvorstehers liegt das Wrack. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.1998]
L. absolvierte 1944 eine Ausbildung zum Postangestellten und wurde 1947 Amtsvorsteher bei der Post. [Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – L. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 6549]
Der Amtsvorsteher ordnete nun im öffentlichen Interesse wieder die Freigabe dieses Mühlenweges für den Fußgängerverkehr an. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1910]
Zitationshilfe
„Amtsvorsteher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amtsvorsteher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Amtsvormundschaft
Amtsvorgängerin
Amtsvorgänger
Amtsverzicht
Amtsverweser
Amtswalter
Amtswechsel
Amtsweg
Amtswohnung
Amtszeichen