Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Amyloidose, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Amyloidose · Nominativ Plural: Amyloidosen
Worttrennung Amy-lo-ido-se · Amy-loi-do-se
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Medizin Veränderung von Gewebe (besonders in Leber, Milz, Nieren) infolge Ablagerung von Amyloiden, wodurch eine Verhärtung des Gewebes entsteht

Verwendungsbeispiele für ›Amyloidose‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit ihren Prüfreagenzien können die Münchner den Typ der Amyloidose bestimmen und damit die zugrundeliegende Ursache erkennen. [Die Zeit, 18.11.1988, Nr. 47]
Überdies werden Herzrhythmusstörungen in vielen Fällen durch eine Amyloidose des Herzmuskels verursacht. [Die Zeit, 18.11.1988, Nr. 47]
Alsbald waren bei vielen Enten Anzeichen von Amyloidose zu beobachten. [Die Zeit, 05.03.1971, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Amyloidose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amyloidose>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Amyloid
Amylazetat
Amylase
Amylalkohol
Amylacetat
Amylolyse
Amylose
Amylum
Amöbe
Amöbenbefall