Medizin Verminderung der roten Blutkörperchen
Anämie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anämie · Nominativ Plural: Anämien
Aussprache
Worttrennung An-ämie · Anä-mie
Wortbildung
mit ›Anämie‹ als Grundform:
anämisch
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Anämie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anämie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anämie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Offensichtlich ist das Ende des Jahrhunderts auch die Zeit künstlerischer Anämie.
[Süddeutsche Zeitung, 10.05.1997]
Der ist doch tot, schon vor fünf Jahren, perniziöse Anämie, vierundfünfzig geworden.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1945. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1945], S. 59]
Zu wenig Eisen führt zu Anämie, zu viel wirkt als Gift.
[Die Welt, 08.04.2002]
Eine ansteckende Anämie befiel meine Katzen, und alle mußten eingeschläfert werden.
[Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 254]
Fehlt es an Vitamin B 12, ist eine schwere Erkrankung an perniziöser Anämie die Folge.
[Der Spiegel, 11.01.1982]
Zitationshilfe
„Anämie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/An%C3%A4mie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anzünder Anzüglichkeit Anzweiflung Anzweifelung Anzugsvermögen |
Anäresis Anästhesie Anästhesiologe Anästhesiologie Anästhesist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus