Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anästhesie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anästhesie · Nominativ Plural: Anästhesien
Aussprache  [anɛsteˈziː]
Worttrennung An-äs-the-sie
Wortbildung  mit ›Anästhesie‹ als Erstglied: Anästhesiologe · Anästhesiologie · Anästhesist · anästhesieren
 ·  mit ›Anästhesie‹ als Letztglied: Hemianästhesie · Infiltrationsanästhesie · Kälteanästhesie · Leitungsanästhesie · Lokalanästhesie · Lumbalanästhesie · Periduralanästhesie · Spinalanästhesie
Herkunft zu anaisthēsíagriech (ἀναισθησία) ‘Gefühllosigkeit, Unempfindlichkeit’
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Medizin Verfahren zur vorübergehenden Ausschaltung des Schmerzempfindens, die sich auf den gesamten Körper oder spezifische Körperteile erstrecken kann; vorübergehender Zustand der Schmerzunempfindlichkeit
Oberbegriff zu Narkose, Betäubung
Beispiele:
Die wichtigsten Arten der Anästhesie sind die Vollnarkose (Allgemeinanästhesie), die örtliche Betäubung (Lokalanästhesie), und die Regionalanästhesie (es werden größere Bereiche des menschlichen Körpers betäubt.) [Anästhesie erklärt, 28.03.2017, aufgerufen am 12.07.2023]
Die OP verlief nach Angaben des Mediziners erfolgreich, auch die Anästhesie habe der […] Patient gut vertragen und sei im Anschluss schnell zu Scherzen aufgelegt gewesen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 09.06.2023]
Bei einfachen Brüchen erhält der Patient eine lokale Anästhesie in Form eines Betäubungsmittels, bei komplexeren Sachverhalten erhält der Patient eine Vollnarkose. […] [Was ist ein Chirurg?, 01.08.2019, aufgerufen am 12.07.2023]
Heute sei es Routine, auch hochbetagte Menschen unter Anästhesie komplexen Eingriffen zu unterziehen, sagt H[…], der die Angst davor nehmen will: Anästhesien seien heutzutage pharmakologisch hochtechnisierte Eingriffe, die von spezialisierten Fachärzten, den Anästhesisten, durchgeführt würden. [Neue Westfälische, 08.11.2021]
Wenn ich am Einsatzort ankomme, ist die Ambulanz in den meisten Fällen schon da. Ich bin dann in erster Linie für die Anästhesie, also die Betäubung, der Patienten zuständig. [Der Bund, 19.10.2009]
2.
umgangssprachlich Teilgebiet der Medizin, das Anästhesieverfahren einschließlich deren Vor- und Nachbehandlung, die Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen während operativer und diagnostischer Eingriffe sowie die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie umfasst
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Er [der Arzt] verfüge in allen Bereichen der Anästhesie sowie in der Intensiv‑ und Notfallmedizin über eine hohe fachliche Expertise[…]. [Luzerner Zeitung, 11.11.2017]
Die Studierenden werden in den Fachbereichen Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe ausgebildet. [Wikipedia: Asklepios Klinik Langen, 19.06.2022, aufgerufen am 16.06.2023]
Der rasante medizinische Fortschritt hat auch die Anästhesie entscheidend geprägt. Moderne Narkoseverfahren erlauben heute für nahezu jeden Patienten einen sanften, genau dosierten Schlaf und schließen belastende Nebenwirkungen weitestgehend aus. [FA für Anästhesiologie und Intensivmedizin, 15.09.2020, aufgerufen am 12.07.2023]
Die Anästhesiologie versteht sich als interdisziplinäres Fach, welches die Anästhesie, die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die akute und chronische Schmerztherapie vertritt. [Rhein-Zeitung, 12.11.2012]
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Anästhesie als eigene Fachdisziplin entwickelt. Bis dahin war die Narkose mit großen Komplikationen verbunden, so dass nur der gesunde Mensch operiert werden konnte[…]. [Aachener Zeitung, 16.03.2012]
3.
medizinische Abteilung eines Krankenhauses, die Patienten vor, während und nach einer Anästhesie (1) betreut
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
Der gebürtige Heidenheimer war zuletzt im […]Krankenhaus […] tätig, wo er seit 2018 die Anästhesie leitete. [Chefarzt im bayerischen Kelheim, 29.08.2023, aufgerufen am 30.08.2023]
Im unteren Stockwerk des neuen Gebäudes wird zukünftig die Anästhesie untergebracht sein. [Südkurier, 18.01.2022]
Ab 2003 war ich ein Jahr auf der Anästhesie im Spital und als Notarzt beim Rettungsdienst […] tätig. [Bote der Urschweiz, 09.12.2017]
Die Klinik verfüge über eine Chirurgische, Innere und Orthopädische Abteilung, Intensivmedizin und Anästhesie, Zentrum für Radiologie, Gynäkologisch‑geburtshilfliche Abteilung und Traditionelle Chinesische Medizin. [Leipziger Volkszeitung, 27.09.2011]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Anästhesie · anästhesieren · Anästhesist
Anästhesie f. ‘(Schmerz)unempfindlichkeit, künstliche Schmerzausschaltung’ (Mitte 19. Jh.), wohl über die in der medizinischen Fachsprache latinisierte Form anaesthesia (im Engl. 1721, im Dt. 1793) entlehnt. Griech. anaisthēsía (ἀναισθησία) ‘Gefühllosigkeit, Unempfindlichkeit’ ist Adjektivabstraktum zu aná͞isthētos (ἀναίσθητος) ‘gefühllos, unempfindlich’, dies ein negiertes Verbaladjektiv von aisthánesthai (αἰσθάνεσθαι) ‘durch die Sinne wahrnehmen, empfinden, fühlen’, das an griech. aḯein (ἀΐειν) ‘wahrnehmen, hören’ anzuschließen ist; s. Ästhetik. – anästhesieren Vb. ‘schmerzunempfindlich machen’ (Mitte 19. Jh.). Anästhesist m. ‘Facharzt für Anästhesie’ (Mitte 20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Anästhesie · Betäubung · Narkose
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Anästhesie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anästhesie‹.

Zitationshilfe
„Anästhesie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/An%C3%A4sthesie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anarthrie
Anasarka
Anasarkie
Anastasis
anastatisch
anästhesieren
Anästhesiologe
Anästhesiologie
Anästhesist
Anästhetikum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora