Analgetikum, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Analgetikums · Nominativ Plural: Analgetika
Aussprache
Worttrennung An-al-ge-ti-kum
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
Medizin schmerzstillendes Mittel (3)
Synonym zu Schmerzmittel
Beispiele:
Jedes Analgetikum hat auch Nebenwirkungen, die mit dem schmerzlindernden Effekt auftreten. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.1994]
Die [US-amerikanische] Gesundheitsbehörde CDC verabschiedete strengere Richtlinien für die Verschreibung von opioidhaltigen Analgetika. [Welt am Sonntag, 12.11.2017, Nr. 46]
Einfache Analgetika[…] könnten beim Management von akuten Kreuzschmerzen nicht von primärer Bedeutung sein. [Der Standard, 24.07.2014]
Der Arzt braucht keine genaue Kenntnis der kausalen Wirkungsweise eines Analgetikums, er weiss aus Statistiken, dass es bei meinen Kopfschmerzen wirkt. [Neue Zürcher Zeitung, 29.11.2013]
Bei der Ankunft (im Krankenhaus) kommen ihr sofort die Wohltaten eines der modernen Analgetika bzw. schmerzstillenden Mittel zugute. [Der Spiegel, 28.07.1980, Nr. 31]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Analgetikum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Analgetikum‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Analerotik Analerotiker Analfissur Analfistel Analgesie |
analgetisch Analgie Analkoitus anallaktisch analog |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)