Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Analogieschluss, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Analogieschlusses · Nominativ Plural: Analogieschlüsse
Aussprache 
Worttrennung Ana-lo-gie-schluss
Wortzerlegung Analogie Schluss
Ungültige Schreibung Analogieschluß
Rechtschreibregeln § 2, § 25 (E1)
eWDG

Bedeutung

Schlussfolgerung aus ähnlichen, entsprechenden Fällen
Beispiel:
ein Analogieschluss durch die Vergleichung mit Tieren

Typische Verbindungen zu ›Analogieschluss‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Analogieschluss‹ und ›Analogieschluß‹.

Verwendungsbeispiele für ›Analogieschluss‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da lassen sich allenfalls Analogieschlüsse ziehen, das heißt Erfahrungen interpretieren. [Die Zeit, 29.10.2001, Nr. 44]
In anderen Fällen jedoch führte der Analogieschluß in die Irre. [Die Zeit, 23.09.1988, Nr. 39]
Es war eine »analoge Technik«, die meist sichtbar, eben auch intuitiv mit Hilfe von Analogieschlüssen zu bedienen war. [Der Tagesspiegel, 27.08.2001]
Immerhin konnten wir durch Analogieschlüsse feststellen, daß die Anschlußkabel um 180 Grad verdreht aufgesteckt waren. [C’t, 1996, Nr. 1]
In Wirklichkeit führt allein eine ganze Serie von gewagten Analogieschlüssen und Konjunktiven zu dieser Deutung. [Die Welt, 19.08.2003]
Zitationshilfe
„Analogieschluss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Analogieschluss>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Analogiemodell
Analogieerzählung
Analogiebildung
Analogie
Analoggröße
Analogieverfahren
Analogiezauber
Analogisierung
Analogismus
Analogkamera