Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anbiederungsversuch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anbiederungsversuch(e)s · Nominativ Plural: Anbiederungsversuche
Aussprache 
Worttrennung An-bie-de-rungs-ver-such
Wortzerlegung Anbiederung Versuch
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
einen Anbiederungsversuch machen, zurückweisen

Thesaurus

Synonymgruppe
Anbiederungsversuch(e) · Kumpanei · freundschaftliches Getue · plumpe Vertraulichkeit(en)

Typische Verbindungen zu ›Anbiederungsversuch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anbiederungsversuch‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anbiederungsversuch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Immer wieder folgten den hündischen Anbiederungsversuchen des Vaters seine wilden Überfälle. [Die Zeit, 18.04.1980, Nr. 17]
Dass tatsächlich jemand auf diesen Anbiederungsversuch hereinfällt, ist schwer vorstellbar. [Die Zeit, 25.09.2008, Nr. 38]
Dialogfrohe Anbiederungsversuche bürgen nicht dafür, dass ihre Essenz verdaut wird. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.2004]
Es gibt Möglichkeiten, sich als Verarmender gegen diese Anbiederungsversuche zu wehren. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2003]
Andererseits starte die CSU »billige Anbiederungsversuche« bei den Mitarbeitern der Werke. [Süddeutsche Zeitung, 22.04.1998]
Zitationshilfe
„Anbiederungsversuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anbiederungsversuch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anbiederung
Anbetung
Anbetracht
Anbeterin
Anbeter
Anbieter
Anbieterin
Anbieterseite
Anbindung
Anbindungsleitung