Anciennitätsprinzip, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum)
Worttrennung An-ci-en-ni-täts-prin-zip
Wortzerlegung Anciennität Prinzip
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
fachsprachlich Prinzip, nach dem Vorteile aufgrund der Wartezeit, nicht der Leistung vergeben werden
Verwendungsbeispiele für ›Anciennitätsprinzip‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie werden im Unternehmen ausgebildet und streng nach dem Anciennitätsprinzip bezahlt.
[Die Zeit, 13.12.1968, Nr. 50]
Im öffentlichen Dienst hingegen rangiert immer noch das Anciennitätsprinzip vor dem Leistungsprinzip.
[Die Zeit, 13.03.1970, Nr. 11]
Das Auftreten als Prediger und die Vorsteherschaft der Tempel war, anknüpfend an das buddhistische Anciennitätsprinzip, an bestimmte lange Fristen mönchischen Lebens geknüpft.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 297]
Keinesfalls kann das Hochschulrecht der Bundesrepublik so ausgelegt werden, daß nun der Vorschlag der Kultusminister, also das Anciennitätsprinzip, anzuwenden sei.
[Die Zeit, 19.08.1966, Nr. 34]
Als Gegenleistung dafür wird den Menschen ein lebenslang gesicherter Arbeitplatz, das regelmäßige Beförderungen garantierende Anciennitätsprinzip und faktisch eine vom System garantierte Vollbeschäftigung offeriert.
[Süddeutsche Zeitung, 13.04.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anchose Anchovis Anchovispaste Ancien Régime Anciennität |
-and Andacht andächtig Andachtsbild Andachtsbuch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)