Typische Verbindungen zu ›Anekdotenerzähler‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anekdotenerzähler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anekdotenerzähler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und da er nicht nur viel weiß, sondern auch ein unerschöpflicher Anekdotenerzähler ist, werden die Seminare nebenbei wohl auch außerordentlich unterhaltsam sein.
[Die Welt, 15.09.1999]
Unseld redete gerne und viel, meist über den Verlag und über Autoren, und oft war er ein guter Anekdotenerzähler.
[Der Tagesspiegel, 02.11.2002]
Sobald Dürrenmatt von sich selbst spricht, trägt er zur Tarnung die Maske des Anekdotenerzählers.
[Die Zeit, 12.01.1981, Nr. 02]
Er ist zwar ein anteilnehmender Beobachter, aber auch ein Anekdotenerzähler mit einem Hang zum Versöhnlichen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.2001]
Deutschlands umstrittenster PR‑Manager ist ein gnadenloser Anekdotenerzähler und Interpret des Politzirkus.
[Der Tagesspiegel, 02.04.2005]
Zitationshilfe
„Anekdotenerzähler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anekdotenerz%C3%A4hler>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anekdotenbuch Anekdote Aneinanderreihung Aneignungsrecht Aneignungsprozess |
Anekdotensammlung Anekdotik Anekdötchen Anelastizität Anemochoren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus