Beginn
Gegenwort zu Ende
Beispiele:
ein bescheidener, guter, verheißungsvoller Anfang
das ist der Anfang vom Ende
der Anfang
(= Ursprung) aller Weisheit, Kunst, alles Lebens
(mit etw.) den Anfang machen
gehobenetw. nimmt seinen Anfang
(= beginnt)
keinen Anfang finden
einen wirkungsvollen Anfang (der Rede) suchen
Anfang August, September
Anfang des Monats
er ist Anfang sechzig
sprichwörtlichaller Anfang ist schwer
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »am«
Beispiele:
am, zu(m) Anfang schien alles in bester Ordnung
(= anfänglich schien alles in bester Ordnung)
am Anfang seiner Entwicklung
Grammatik: in Verbindung mit »zu«, »zum«
Beispiel:
zu, zum Anfang schien alles in bester Ordnung
(= anfänglich schien alles in bester Ordnung)
Grammatik: in Verbindung mit »im«
Beispiele:
im Anfang dieses Jahrhunderts, des Werkes, der Erzählung
Im Anfang war die Tat [↗ GoetheFaustI 1237]
Grammatik: in Verbindung mit »seit«
Beispiel:
seit Anfang unserer Zeitrechnung
Grammatik: in Verbindung mit »von«
Beispiele:
von (allem) Anfang an
von Anfang bis Ende zuhören
eine Geschichte von Anfang bis Ende lesen, erzählen
umgangssprachlichetw. ist von Anfang bis Ende erlogen
⟨erste, kleine Anfänge⟩Ansätze, Versuche
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
bei den ersten Anfängen stehenbleiben
über die Anfänge nicht hinauskommen
sich aus kleinen Anfängen emporarbeiten