erste Stufe
Anfangsstufe, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Anfangsstufe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies alles sind für uns neue Begriffe, bestenfalls befinden sie sich noch in der Anfangsstufe.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]]
Am Montag kommen in der Anfangsstufe sieben Prozent des bislang israelisch kontrollierten Gebiets unter gemeinsame israelisch‑palästinensische Kontrolle.
[Die Welt, 11.09.1999]
In der Anfangsstufe verdient ein Kassierer 1510 Euro brutto im Monat (bei 37 Stundenwoche).
[Bild, 19.05.2003]
Denn was schon für die Sekundärschulen zutrifft, daß der Fremdsprachenunterricht nur selten über die Anfangsstufe hinauskommt, gilt weithin auch für die Colleges und Universitäten.
[Die Zeit, 15.06.1962, Nr. 24]
So läßt sich z. B. die Reaktion [Formel] nicht über die Anfangsstufen bringen.
[Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 291]
Zitationshilfe
„Anfangsstufe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anfangsstufe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anfangsstrophe Anfangsstadium Anfangsschwierigkeit Anfangsreim Anfangspunkt |
Anfangsstück Anfangstemperatur Anfangsunterricht Anfangsverdacht Anfangsvignette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus