Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anfangsstufe, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anfangsstufe · Nominativ Plural: Anfangsstufen
Aussprache 
Worttrennung An-fangs-stu-fe
Wortzerlegung Anfang Stufe
eWDG

Bedeutung

erste Stufe

Verwendungsbeispiele für ›Anfangsstufe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dies alles sind für uns neue Begriffe, bestenfalls befinden sie sich noch in der Anfangsstufe. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]]
Am Montag kommen in der Anfangsstufe sieben Prozent des bislang israelisch kontrollierten Gebiets unter gemeinsame israelisch‑palästinensische Kontrolle. [Die Welt, 11.09.1999]
In der Anfangsstufe verdient ein Kassierer 1510 Euro brutto im Monat (bei 37 Stundenwoche). [Bild, 19.05.2003]
Denn was schon für die Sekundärschulen zutrifft, daß der Fremdsprachenunterricht nur selten über die Anfangsstufe hinauskommt, gilt weithin auch für die Colleges und Universitäten. [Die Zeit, 15.06.1962, Nr. 24]
So läßt sich z. B. die Reaktion [Formel] nicht über die Anfangsstufen bringen. [Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 291]
Zitationshilfe
„Anfangsstufe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anfangsstufe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anfangsstrophe
Anfangsstadium
Anfangsschwierigkeit
Anfangsreim
Anfangspunkt
Anfangsstück
Anfangstemperatur
Anfangsunterricht
Anfangsverdacht
Anfangsvignette