(oft als Sport betriebener) Fang von Fischen mit einer Angel
Angelfischerei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Angelfischerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der gesamte Fang aus der einheimischen Angelfischerei beträgt schätzungsweise jährlich 1000 Tonnen.
[Die Welt, 10.01.2003]
Maßnahmen zum Schutz der Angelfischerei seien also nicht erlaubt, weil diese nicht wirtschaftlich orientiert sei.
[Süddeutsche Zeitung, 04.07.1996]
Verbandspräsident Professor Herbert Stein ermunterte die Tagungsteilnehmer, die Angelfischerei gegenüber allen Anfechtungen offensiv und selbstbewußt zu vertreten.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.1994]
Zu der nach Veranstalterangaben führenden Ausstellung für Jagd und Angelfischerei in Europa werden bis zum kommenden Sonntag rund 70000 Besucher erwartet.
[Süddeutsche Zeitung, 29.01.2002]
Zitationshilfe
„Angelfischerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Angelfischerei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Angelernte Angelegenheit Angeld Angelblei Angel |
Angelgerät Angelhaken Angelika Angelikaöl Angelkahn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora