am Angelhaken befestigter Köder
Angelköder, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Angelköder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bisher ist die Krillfischerei wenig attraktiv, sie liefert hauptsächlich Futtermehl für Fischzuchten und Angelköder.
[Die Zeit, 26.02.2007, Nr. 09]
Wer mit solchen verboten Angelködern erwischt wird, bekommt eine Strafanzeige wegen Fischwilderei und Tierquälerei.
[Die Welt, 22.12.2005]
Die ausgerückten Beamten zogen die Tatwaffe und das restliche, als Angelköder gedachte Hundefutter des renitenten Rentners ein und legten die Strafanzeige der Staatsanwaltschaft vor.
[Die Zeit, 23.08.2006 (online)]
Zitationshilfe
„Angelköder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Angelk%C3%B6der>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Angelkarte Angelkahn Angelikaöl Angelika Angelhaken |
Angelleine Angeln Angelobung Angelolatrie Angelologie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus