Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Angetraute, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Angetrauten · Nominativ Plural: Angetraute(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Angetrauten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Angetraute.
Worttrennung An-ge-trau-te
formal verwandt mitantrauen
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

meist scherzhaft mit jmdm. verheiratete Person; Ehemann bzw. Ehefrau
Beispiele:
Uschi G[…] feierte mit ihrem Angetrauten Dieter H[…] das erste Silvester als Ehepaar. [Bild, 02.01.2006]
Der 35 Jahre alte Ehemann hatte seine Frau verklagt, mit der er seit einem Jahr verheiratet ist. Trotz seiner Artikulationsschwierigkeiten bekräftigte er vor Gericht, sich mit seiner Angetrauten gestritten zu haben. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.1999]
Was wohl der selbstsichere Gutsherr vergangener Zeiten dazu gesagt hätte, wenn ihm einer Schüchternheit attestierte, weil er gelegentlich die dralle Vitalität einer Magd dem anämischen Charme seiner ehelich Angetrauten vorzog? [Die Zeit, 15.12.1972]
Abgerundet wurde das subtropische Landleben durch einen wilden Berglöwen, der nachts […] gegen wacklige Glastüren donnerte und Einlaß begehrte. Mit angehaltenem Atem meinem eine entsicherte Armeepistole haltenden Angetrauten folgend, erwartete ich das Eintreffen der Polizei. [Knef, Hildegard: Der geschenkte Gaul. Wien: Molden 1970, S. 205]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Angetraute · Ehefrau · Ehegattin · Frau · Gattin · frisch Vermählte  ●  Gesponst veraltet · (jemandes) bessere Hälfte ugs. · Alte derb · Ehegemahlin geh. · Ehegespons geh. · Eheweib geh. · Gebieterin geh., ironisch · Gemahlin geh. · Gespons geh., veraltet · Olle derb · Weib derb
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Angetraute“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Angetraute>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Angestelltenverhältnis
Angestelltenversicherung
Angestelltenversicherungsgesetz
angestrengt
angetan
angetrunken
angetütert
angewandt
Angewende
angewiesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora