Angliederung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Angliederung · Nominativ Plural: Angliederungen
Aussprache
Worttrennung An-glie-de-rung
Wortzerlegung angliedern -ung
eWDG
Bedeutung
Anschluss, Anfügung
Beispiele:
die wirtschaftliche Angliederung (eines Gebietes)
die Angliederung eines Betriebes (an ein anderes Unternehmen), eines Institutes
die Angliederung vollziehen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Militär,
Politik
(gewaltsame) Inbesitznahme ·
Aneignung ·
Angliederung ·
Annektierung ·
Annexion ·
Besetzung ·
Eindringen ·
Einmarsch ·
Einzug ·
Eroberung ·
Gebietsaneignung ·
Invasion ·
Okkupation
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Angliederung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Angliederung‹.
Burgenland
Errichtung
Erzstift
Form
Frage
Gebiet
Halbinsel
Jahrestag
Plan
Referendum
anstreben
bedeuten
beschließen
betreiben
betrieben
einsetzen
eintreten
endgültig
entscheiden
erfolgen
erfolgt
folgen
fordern
gewaltsam
organisatorisch
stimmen
streben
territorial
verurteilt
wirtschaftlich
Verwendungsbeispiele für ›Angliederung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Verbittert reagiert sie auf die Angliederung
an das Deutsche Reich.
[Süddeutsche Zeitung, 11.01.2001]
Die vom Gesetz vorgesehene medizinische Fakultät wurde 1876 eröffnet;
sie erhielt 1881 durch Angliederung eine
zahnmedizinische Abteilung.
[Courvoisier, J.: Genf. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 2280]
Die Schaffung dieser verbotenen Zone entsprach zweifellos den
künftigen Plänen der Deutschen für die Angliederung
von gewissen Teilen Frankreichs.
[o. A.: Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 6889]
Wenn Ihnen das Wort Annexion nicht paßt, dann sagen wir
Angliederung.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1966]]
Die wirtschaftliche Angliederung setze aber
eine politische Autonomie der Saar voraus.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Angleichung Angler Anglerfisch Anglerlatein angliedern |
Anglikaner anglikanisch Anglikanismus anglisieren Anglisierungsprozess |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)