Angriffskrieg, der
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
völkerrechtswidrige umfassende militärische Aggression, die ein Land durch den Überfall auf ein anderes Land beginnt, ohne dass dieses einen legitimen Anlass dazu gegeben hätte
in gegensätzlicher Bedeutung zu Verteidigungskrieg
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein völkerrechtswidriger, verbrecherischer, rechtswidriger Angriffskrieg
als Akkusativobjekt: einen Angriffskrieg vorbereiten, planen, beginnen, führen, ablehnen
in Koordination: Angriffskrieg und Verteidigungskrieg, Kriegsverbrechen
Beispiele:
Auf Transparenten und Plakaten forderten die meist kurdischen Demonstranten einen »Stopp des Angriffskriegs der Türkei« und ein »Ende der militärischen Zusammenarbeit der Bundesregierung mit der Türkei«. [Bild am Sonntag, 20.10.2019]
Das Grundgesetz verbietet friedensgefährdende Handlungen bis hin zur Vorbereitung von Angriffskriegen. [Die Zeit, 31.05.2013 (online)]
Der [verbotene] Angriffskrieg [gegen den Irak] wurde zu einem [erlaubten] präventiven Verteidigungskrieg umgetauft. [Der Tagesspiegel, 08.02.2004]
Ein völkerrechtswidriger Angriff auf einen anderen Staat galt bislang als Angriffskrieg – die »Vorbereitung eines Angriffskrieges« ist nach deutschem Recht strafbar, auch für die Mitglieder der Bundesregierung und ihre Mitarbeiter. Die Nato besitzt für ihre Luftangriffe kein Mandat des Weltsicherheitsrats – und darin liegt, trotz aller Bemühungen um eine Rechtfertigung der Angriffe, der womöglich entscheidende Makel. [Der Spiegel, 24.05.1999]
Wir hoffen, unsere Rolle zu erfüllen, indem wir einen jeden Angriffskrieg so hassenswert erscheinen lassen, daß die Regierungen und die Völker, die dazu ihre Zuflucht nehmen, beweisen müssen, daß ihre Sache gerecht ist, oder aber, es müßten die Gesetzesverächter vor den Schranken des Weltgerichts erscheinen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 05.03.1921]
Aber die Syrakusaner und Korinther fanden jetzt eine kräftige Unterstützung durch Alkibiades; er öffnete den Spartanern die Augen über die Pläne, die Athen mit dem Unternehmen verband und über den, wenn es gelingen sollte, unvermeidlich bevorstehenden Angriffskrieg Athens, dem sie alsdann, wenn die Machtmittel der Feinde verdoppelt waren und man den Peloponnes von allen Seiten blockieren konnte, nicht mehr gewachsen sein würden. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums. Bd. IV, 2. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 21243]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Angriffskrieg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Angriffskrieg‹.
Angriffskrieg
Beginn
Billigung
Brutalität
Durchführung
Energiekrise
Entfesselung
Führe
Führung
Krieg
Planung
Verbot
Verbrechen
Verteidigungskrieg
Verurteilung
Vorbereitung
Völkermord
Zwecke
barbarisch
befohlen
begonnen
brutal
entfesseln
rechtswidrig
russisch
verbrecherisch
vorbereiten
völkerrechtswidrig
Ächtung
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Angriffsfußball Angriffsgefahr Angriffsgefecht Angriffsgeist Angriffskraft |
Angriffslinie Angriffslust angriffslüstern angriffslustig Angriffsplan |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)