Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Angriffslust, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Angriffslust · Nominativ Plural: Angriffslüste · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung An-griffs-lust
Wortzerlegung Angriff Lust
Wortbildung  mit ›Angriffslust‹ als Erstglied: angriffslustig
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
Mit der seelischen Beweglichkeit … verbindet sich bei ihm noch eine gewisse Angriffslust [ MusilMann155]

Thesaurus

Synonymgruppe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Angriffslust‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber manchmal fehlt mir schlicht die Angriffslust, und ich knicke spontan ein. [Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 39]
Ihn hatte die Angriffslust jedoch erst nach dem Spiel gepackt. [Die Zeit, 19.02.2012 (online)]
Und mit der sportlichen Leistung ist auch seine Angriffslust außerhalb des Rasens zurückgekehrt. [Die Zeit, 19.11.2011 (online)]
Diese Angriffslust wird er in diesem Jahr wohl nicht so häufig zeigen dürfen. [Die Zeit, 09.07.2008, Nr. 28]
Die Fältchen um Augen und Mund spreizten sich vor Angriffslust. [Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 900]
Zitationshilfe
„Angriffslust“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Angriffslust>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Angriffslinie
Angriffskrieg
Angriffskraft
Angriffsgeist
Angriffsgefecht
Angriffsplan
Angriffspunkt
Angriffsreihe
Angriffsspiel
Angriffsspieler