Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ankläger, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anklägers · Nominativ Plural: Ankläger
Aussprache 
Worttrennung An-klä-ger
Wortzerlegung anklagen -er1
Wortbildung  mit ›Ankläger‹ als Erstglied: Anklägerin · anklägerisch  ·  mit ›Ankläger‹ als Letztglied: Chefankläger
eWDG

Bedeutung

der Anklagende
Beispiele:
ein unerbittlicher, stummer Ankläger
als Ankläger auftreten, aufstehen, das Wort ergreifen
Jurader öffentliche Ankläger (= der Staatsanwalt)

Thesaurus

Jura
Synonymgruppe
Ankläger · Beschwerdeführer · Staatsanwalt  ●  Kläger  fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Ankläger‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ankläger‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ankläger‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ankläger und Angeklagter sind in einer sichtlich ungleichen Lage zueinander. [o. A.: Zweiter Tag. Mittwoch, 21. November 1945. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 9252]
Dieser Aufruf verstieß zweifellos gegen eine Reihe Gesetze in den Einzelstaaten, aber kein öffentlicher Ankläger rührte sich. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 3483]
Die Ankläger sind von einer feindlichen, nicht genannten Partei vorgeschickt worden. [Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 48]
Sogar der Ankläger glaubte ihn nicht mehr aufrecht erhalten zu dürfen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1916]
Darf ich den Herrn Ankläger bitten, die Frage zu wiederholen? [o. A.: Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 34184]
Zitationshilfe
„Ankläger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ankl%C3%A4ger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ankleidezimmer
Ankleidespiegel
Ankleideraum
Ankleider
Ankleidepuppe
Anklägerin
Anknüpfung
Anknüpfungspunkt
Ankochstufe
Ankratz