großer Warteraum für ankommende Fluggäste im Flughafen
Ankunftshalle, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ankunftshalle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ankunftshalle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ankunftshalle‹, ›Ankunfthalle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Reporter haben es leicht, geht es mir in der Ankunftshalle durch den Kopf.
[Die Welt, 23.09.2004]
Die schimmelnden Wände der Ankunftshalle sind eilig kaschiert mit ein paar Plastiktafeln.
[Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Kürzlich sei sie durch die Ankunftshalle eines europäischen Flughafens gegangen.
[Die Zeit, 20.04.2007, Nr. 17]
Es gibt keinen Grund mehr, länger in der Ankunftshalle zu stehen.
[Die Zeit, 12.03.1993, Nr. 11]
Dort hinunter scheint aber der Weg zu führen, hat man das Hinweisschild in der Ankunftshalle richtig interpretiert.
[Die Zeit, 02.03.1990, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Ankunftshalle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ankunftshalle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ankunfthalle Ankunft Ankreuzbrief Ankreis Ankratz |
Ankunftsort Ankunftstafel Ankunftstag Ankunftszeit Ankurbelung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)