Verwendungsbeispiele für ›Anlandeplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sahen exakt so aus wie die an unserem letzten Anlandeplatz.
[Die Zeit, 12.03.2013, Nr. 10]
Nach dieser Tortur drängeln sich in der Hauptsaison die Touristenschiffe nicht selten an wenigen der hundertzwanzig ausgewiesenen Anlandeplätze.
[Die Zeit, 20.11.1995, Nr. 47]
Für Büsum, dem größten Anlandeplatz, ist ein Krabbenschälzentrum im Gespräch.
[Bild, 01.11.1997]
Elbverschmutzung, EG‑Kontingentierungen und die Verlagerung der Anlandeplätze sorgten für den langsamen Niedergang.
[Süddeutsche Zeitung, 07.04.1998]
Zitationshilfe
„Anlandeplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anlandeplatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anlagevolumen Anlagevermögen Anlageverhalten Anlageteil Anlagestrategie |
Anlandestelle Anlandung Anlass Anlasser Anlauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus