Anlegeplatz
Grammatik Substantiv
Worttrennung An-le-ge-platz
Thesaurus
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Anlegeplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anlegeplatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anlegeplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur ein Teil des Aufbaus ragte am Anlegeplatz noch aus dem Wasser.
Die Zeit, 14.08.2013 (online)
Mit weiteren 70 Millionen Euro werden wir mit 7000 neuen Anlegeplätzen die Kapazität unserer Marinas fast verdoppeln.
Süddeutsche Zeitung, 12.03.2002
Es war kein Handelsplatz, sondern Ackerbaukolonie, denn die Reede tief unten ist ein kümmerlicher Anlegeplatz.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848-1914. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 3205
Er erhielt, vermutlich von arabischen Schiffern, die Namen und eine allgemeine Kennzeichnung der Anlegeplätze und die ungefähren Distanzen.
Peters, Carl: Im Goldland des Altertums, München: Lehmann 1902, S. 220
Er findet den Anlegeplatz, macht das Boot leise fest, nimmt die Ruder, Decke und Brotbeutel und klopft an die Tür.
Wiechert, Ernst: Das einfache Leben, München: Ullstein Taschenbuchverl. 2000 [1946], S. 145
Zitationshilfe
„Anlegeplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anlegeplatz>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anlegen Anlegemanöver Anlegeleiter Anlegebrücke Anlegeapparat |
Anleger Anlegerin Anlegerinteresse Anlegerschutz Anlegesteg |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora