Druckerei, veraltend Papiereinführer an der Druckpresse Berufsbezeichnung
Anleger, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anlegers · Nominativ Plural: Anleger
Aussprache
Worttrennung An-le-ger
Wortbildung
mit ›Anleger‹ als Erstglied:
Anlegerin
· Anlegerinteresse · Anlegerschutz
· mit ›Anleger‹ als Letztglied: Bootsanleger · Durchschnittsanleger · Fondsanleger · Geldanleger · Großanleger · Kapitalanleger · Kleinanleger · Privatanleger
· mit ›Anleger‹ als Letztglied: Bootsanleger · Durchschnittsanleger · Fondsanleger · Geldanleger · Großanleger · Kapitalanleger · Kleinanleger · Privatanleger
Bedeutungsübersicht
- 1. [Druckerei, veraltend] Papiereinführer an der Druckpresse; Berufsbezeichnung
- 2. [Börsenwesen] jmd., der sein Geld anlegen will
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Börsenwesen jmd., der sein Geld anlegen will
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Anleger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anleger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anleger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Anleger erhöhen sich die Chancen auf eine Zuteilung.
[Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
Vorausgesetzt, der Anleger schrecke vor einem gewissen Risiko nicht zurück.
[Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
Ob diese Unternehmen auch in einem Jahr noch sein werden oder nicht, entscheiden die Anleger.
[Die Zeit, 03.02.2000, Nr. 6]
Notiert ein Papier niedriger, so zeigen sich die Anleger weit risikofreudiger als im umgekehrten Fall.
[Die Zeit, 07.10.1999, Nr. 41]
Wichtig für den Anleger ist seine prozentuale Veränderung gegenüber dem Tag oder dem Jahr zuvor.
[o. A. [aha]: Nikkei-Index. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1997]]
Zitationshilfe
„Anleger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anleger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anlegeplatz Anlegemittel Anlegemanöver Anlegeleiter Anlegebrücke |
Anlegerin Anlegerinteresse Anlegerschutz Anlegesteg Anlegestelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus