Anleiter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anleiters · Nominativ Plural: Anleiter
Worttrennung An-lei-ter
Wortbildung
mit ›Anleiter‹ als Erstglied:
Anleiterin
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
jmd., der andere anleitet
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Anleiter männl. ·
Anleiterin weibl. ·
Tutor männl. ·
Tutorin weibl. ·
Unterstützungslehrer männl. ·
Unterstützungslehrerin weibl.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Anleiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
PDA sagt der Anleiter fachmännisch und das hört sich so fränkisch gesprochen einigermaßen putzig an.
[Süddeutsche Zeitung, 06.08.2004]
Ein Personal Trainer ist dabei kompetenter Anleiter und soziale Kontrolle zugleich.
[Die Welt, 18.01.2003]
Die Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahme ziehen selbst bei Überstunden mit, nur wenn es ganz eng wird, greifen auch die Anleiter ein.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.1999]
Dies habe der Anleiter G. veranlasst, der mittlerweile »eindringlich auf die Rechtswidrigkeit seines Handelns« hingewiesen worden sei.
[Die Welt, 06.06.2000]
Davon ließen sich neben 20 sogenannten Anleitern übers Jahr insgesamt 239 Heimbewohner auf 100 Vollzeitarbeitsplätzen bezahlen.
[Die Zeit, 22.05.1995, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Anleiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anleiter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anleihezins Anleihezeichnung Anleihezahlung Anleihevertrag Anleiheschuld |
Anleiterin Anleitung Anlernberuf Anlernkraft Anlernling |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)