Anmarsch, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anmarsches · Nominativ Plural: Anmärsche
Aussprache [ˈanmaʁʃ]
Worttrennung An-marsch
Grundformanmarschieren
Wortbildung
mit ›Anmarsch‹ als Erstglied:
Anmarschweg
Mehrwortausdrücke
im Anmarsch sein
Bedeutungsübersicht
- 1. das Anmarschieren
- a) ⟨im Anmarsch (auf, gegen eine Stadt) sein⟩
- b) [umgangssprachlich] ⟨im Anmarsch sein⟩
- 2. [umgangssprachlich] Weg zur Arbeitsstelle
eWDG und DWDS
Bedeutungen
1.
das Anmarschieren
Grammatik: meist im Singular
in gegensätzlicher Bedeutung zu Abmarsch
Beispiele:
der Anmarsch der Truppen
den Anmarsch des Feindes aufhalten
a)
b)
umgangssprachlich ⟨im Anmarsch sein (= sich nähern, kommen)⟩DWDS
Beispiel:
unser Gast ist bereits im Anmarsch
2.
umgangssprachlich Weg zur Arbeitsstelle
Beispiel:
er hat einen langen Anmarsch (zum Dienst)
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Anmarsch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anmarsch‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anmachversuch anmähen anmahnen Anmahnung anmalen |
anmarschieren Anmarschweg anmaßen anmaßend anmaßlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)