Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anmeldetermin, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anmeldetermin(e)s · Nominativ Plural: Anmeldetermine
Aussprache 
Worttrennung An-mel-de-ter-min
Wortzerlegung anmelden Termin

Typische Verbindungen zu ›Anmeldetermin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anmeldetermin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anmeldetermin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bereits ein Jahr vor dem Anmeldetermin begann sie mit den Vorbereitungen zu ihrer Magisterarbeit. [Süddeutsche Zeitung, 13.04.2000]
Der erste Anmeldetermin ist am 11. September, von 8 Uhr an, im Gasteig. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.2004]
Der Philologenverband forderte unterdessen wieder gemeinsame Anmeldetermine für alle Gymnasien. [Der Tagesspiegel, 26.08.2002]
Die Bewerbung muss mindestens drei Monate vor dem geplanten Reiseantritt eingehen, die Anmeldetermine sind jeweils bis zum 1. [Der Tagesspiegel, 10.04.2002]
Vielleicht für manche Schulen zu früh, weil dadurch ihre Theaterproduktionen beim Anmeldetermin im Januar noch nicht reif waren. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.1999]
Zitationshilfe
„Anmeldetermin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anmeldetermin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anmeldeschluss
Anmelderekord
Anmelderaum
Anmelder
Anmeldepflicht
Anmeldezahl
Anmeldezeitraum
Anmeldung
Anmeldungszahl
Anmerkung