Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anmerkungsapparat, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anmerkungsapparat(e)s · Nominativ Plural: Anmerkungsapparate
Worttrennung An-mer-kungs-ap-pa-rat
Wortzerlegung Anmerkung Apparat

Typische Verbindungen zu ›Anmerkungsapparat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anmerkungsapparat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anmerkungsapparat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn man das konsequent durchgehen und Stück für Stück aufführen würde, käme tatsächlich ein riesiger Anmerkungsapparat zusammen. [Die Zeit, 12.07.2013, Nr. 29]
Der Anmerkungsapparat ist jedenfalls nicht nur höchst dürftig, sondern oftmals irreführend, wenn nicht falsch. [konkret, 1989]
Mitunter wirken die ausführlichen Darstellungen und der umfangreiche Anmerkungsapparat ermüdend. [Die Welt, 19.03.2003]
Das schmale, übersichtliche Werk weckt Interesse, ist handlich, geschickt mit Photos aufgelockert, verzichtet auf einen bombastischen Anmerkungsapparat. [Die Zeit, 23.11.1984, Nr. 48]
Am Ende wurde es kompliziert, weil wir auch einen großen Anmerkungsapparat machen mussten. [Die Zeit, 11.05.2009, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Anmerkungsapparat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anmerkungsapparat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anmerkung
Anmeldungszahl
Anmeldung
Anmeldezeitraum
Anmeldezahl
Anmietung
Anmoderation
Anmusterung
Anmut
Anmutung