Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Annoncenexpedition, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Annoncenexpedition · Nominativ Plural: Annoncenexpeditionen
Worttrennung An-non-cen-ex-pe-di-ti-on
Wortzerlegung Annonce Expedition2

Verwendungsbeispiele für ›Annoncenexpedition‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Bezeichnungen reichen von der Annoncenexpedition über den Werbeberatungsdienst bis hin zur »internationalen Werbeagentur«. [Die Zeit, 22.03.1963, Nr. 12]
Mit der Zeit aber begnügten sich die Werbekunden immer weniger mit den bloßen »Briefträgerdiensten«, wie sie von den Annoncenexpeditionen geboten wurden. [Die Zeit, 18.08.1967, Nr. 33]
Daß die Annoncenexpedition einer Zeitung immer wieder versucht, auf die Redaktion einzuwirken, damit diese auf die Interessen der Auftraggeber Rücksicht nimmt, ist begreiflich. [Die Zeit, 20.05.1960, Nr. 21]
Ferner beschloß der König, eine Annoncenexpedition einzurichten, das Königliche Adreßkomptoir genannt. [Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 1029]
Zitationshilfe
„Annoncenexpedition“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Annoncenexpedition>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Annoncenblatt
Annonce
Annomination
Anno Domini
Anno
Annoncenteil
Annonceuse
Annone
Annotation
Annuarium