Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anraunzer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anraunzers · Nominativ Plural: Anraunzer
Worttrennung An-raun-zer
Wortzerlegung anraunzen -er1
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich grobe, scharfe Zurechtweisung

Verwendungsbeispiele für ›Anraunzer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielleicht haben die Mädchen während der Modenschau ein paar Anraunzer abbekommen. [Die Zeit, 22.10.1982, Nr. 43]
Ihre Bleistifte haben sie schon gespitzt, ein Block liegt für nachahmenswerte Anraunzer bereit. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2004]
Zitationshilfe
„Anraunzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anraunzer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anraum
Anranzer
Anrainerverkehr
Anrainerstaat
Anrainerland
Anrechnung
Anrechnungsverfahren
Anrechnungszeitraum
Anrecht
Anrechtsinhaber